Kurwinkel, Tobias

Bilderbuchanalyse

Taschenbuch
€ 28,80 inkl. gesetzl. MwSt. sofort lieferbar

Portrait

Dr. phil. Tobias Kurwinkel ist Professor für Literaturwissenschaft und -didaktik mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur an der Universität Duisburg-Essen. Er ist Chefredakteur von KinderundJugendmedien.de, einem interdisziplinär ausgerichteten Internetportal zur Forschung in den Bereichen Kinder- und Jugendliteratur und Kinder- und Jugendmedien.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 2. Auflage 7
1 Einführung 9
2 Das Bilderbuch - Annäherungen an eine Buchgattung 15
2.1 Was ist ein Bilderbuch? 15
2.2 Bilderbücher für Kinder und Erwachsene: All-Age/Crossover als Lesarten intra- und intermedialer Codierung 18
Exkurs: Comic, Manga und Graphic Novel 22
2.3 Von Sach- und Erzählbilderbüchern, realistischen und fantastischen Bilderbüchern sowie elektronischen Erweiterungen: Beschreibungs-und Ordnungsversuche 26
Exkurs: Mediale Entgrenzungen: Adaptionen des Bilderbuchs 36
2.4 Das Bilderbuch im Medienverbund 42
2.5 Entwicklung des Bilderbuchs seit 1945 48
3 Aspekte der narratoästhetischen Bilderbuchanalyse 63
3.1 Erzählen als Zustandsveränderung in der Zeit: Der narrative Text 63
3.2 Die narratoästhetische Bilderbuchanalyse 67
3.3 Makroanalyse: Kontext 69
3.4 Mikroanalyse: Textexterne Aspekte 78
3.4.1 Paratext 78
3.4.2 Materialität 89
3.5 Mikroanalyse: Textinterne Aspekte 97
3.5.1 Was wird dargestellt? 97
3.5.1.1 Handlung: Ein- und Mehrsträngigkeit, Mono- und Pluriszenik 97
3.5.1.2 Figuren 102
3.5.1.3 Motive und Themen 106
3.5.1.4 Raum 110
3.5.2 Wie wird es dargestellt? 118
3.5.2.1 Schrifttext 118
3.5.2.1.1 Erzählebenen 118
3.5.2.1.2 Erzählsituation 122
3.5.2.1.3 Zeit 130
3.5.2.1.4 Sprachliche Gestaltung 138
3.5.2.2 Bildtext 145
3.5.2.2.1 Form 145
3.5.2.2.2 Farbe 152
3.5.2.2.3 Komposition 159
3.5.2.3 Typographie 168
3.5.3 Interdependenzen von Bild und Text 176
3.5.4 Intermediale Einflüsse 181
3.6 Wie man ein Bilderbuch analysiert 187
4 Pädagogische und didaktische Aspekte 193
4.1 Das Bilderbuch in der frühkindlichen und schulischen Bildung 193
4.2 Heterogenität: Differenzierung und Individualisierung 200
5 Beispielanalysen 209
5.1 Mareile Oetken: Die Regeln des Sommers (2014) von Shaun Tan 209
5.2 Annika Sevi: Das Kind im Mond (2013) von Jürg Schubiger (Text) und Aljoscha Blau (Bild) 222
5.3 Mirijam Steinhauser: Tatu und Patu und ihre verrückten Maschinen (2010) von Aino Havukainen (Bild) und Sami Toivonen (Text) 236
5.4 Michael Staiger: Das Haus in den Bäumen (2013) von Ted Kooser (Text) und Jon Klassen (Bild) 249
6 Glossar 261
7 Medienverzeichnis 283
7.1 Primärmedien 283
7.1.1 Bilderbücher, Comics, Graphic Novels und Apps 283
7.1.2 Filme 288
7.1.3 Hörspiele 288
7.2 Sekundärmedien 288
Sachregister 325

Produktdetails

  • Einband: Taschenbuch
  • Seitenzahl: 328
  • Erscheinungsdatum: 10.08.2020
  • Sprache: Deutsch
  • EAN: 9783825254797
  • Verlag: UTB
  • Maße (L/B/H): 149/214/21 mm
  • Gewicht: 516 g

Das könnte Ihnen auch gefallen