Produktbeschreibung
Albinmüller (d. i. Albin Müller, 1871-1941), Mitglied des Deutschen Werkbunds und der Darmstädter Künstlerkolonie, entwarf eine Vielzahl an Raumausstattungen sowie Gebrauchs- und Ziergeräten, welche hier erstmals übergreifend in ihrer Gesamtheit betrachtet werden. Ebenso wird die Lehrtätigkeit an der Magdeburger Kunstgewerbeschule (1900-1906) und den Großherzoglichen Lehrateliers in Darmstadt (1907-1911) behandelt. Albinmüller war überzeugt, dass eine moderne, zeitgemäße Formgebung "ohne Zutat überlieferter Formen" möglich sei. Seine Entwürfe wurden u. a. auf den Weltausstel-lungen in St. Louis 1904 und Brüssel 1910 sowie der III. Deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung in Dresden 1906 prämiert.
Portrait
Sandra König studierte Kunstgeschichte und Skandinavistik / Nordeuropa- Studien an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Kunstgeschichte an der Universität Stockholm. Sie absolvierte ein wissenschaftliches Volontariat am Bröhan-Museum, Berlin. Forschungsschwerpunkte liegen in Kunst und Design des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Produktdetails
- Einband: Buch (Kartoniert / Broschiert)
- Seitenzahl: 469
- Erscheinungsdatum: 13.12.2018
- Sprache: Deutsch
- EAN: 9783946653943
- Verlag: arthistoricum.net
- Maße (L/B/H): 237/161/30 mm
- Gewicht: 1007 g