Sebastian, Ulrich

Gesteinskunde

eBook (PDF: PDF Watermark)
€ 13,86 inkl. gesetzl. MwSt. sofort lieferbar

Produktbeschreibung

Das vorliegende Buch vermittelt einen leicht verständlichen Überblick über das Gebiet der Petrographie. Einsteiger werden nicht durch theoretisches Detailwissen überfordert oder gar abgeschreckt, sondern erlangen schnell ein Grundwissen in

- Mineralogie mit den wichtigsten gesteinsbildenden Mineralen,

- Petrographie mit den häufigsten Gesteinen,

- technischer Gesteinskunde mit den Eigenschaften der Gesteine, die für die Verwendung wichtig sind.

Instruktive Fotos, Übersichten und Schaubilder erleichtern das Lernen und Verstehen. Sie sind ein hervorstechendes Merkmal des Werkes und machen es zu einem hilfreichen Begleiter für alle Praktiker und Wiedereinsteiger, welche die Petrographie sonst eher selten benötigen.

Das Buch ist in einen klassisch-petrographischen und einen angewandten Abschnitt geteilt. So kann jeder Nutzer die Gesichtspunkte der Gesteinskunde auswählen, die ihn besonders interessieren.

Gesteinskunde - Ein Leitfaden für Einsteiger und Anwender richtet sich an Schüler und Studenten von Fach- und Hochschulen, an Profis wie Bauingenieure, Techniker und Geowissenschaftler sowie an interessierte Laien.

Das Buch hat sich so erfolgreich eingeführt, dass es nunmehr bereits in der 3. Auflage vorliegt.

Portrait

Ulrich Sebastian ist Geologe, Gegenstand seiner Doktorarbeit waren metamorphe Gesteine. Er unterrichtet an der Fachschule für Technik in Freiberg/Sachsen, wo Staatlich geprüfte Techniker für Geologie- bzw. Bohrtechnik ausgebildet werden.

Inhaltsverzeichnis

I Einleitung.- 1 Der Baustoff der Gesteine.- Entstehung der Elemente.- Schalenbau der Erde.- Minerale.- 2 Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale.- Definition.- Mineralgliederung.- Mineraleigenschaften.- Gesteinsbildende Minerale.- 3 Einteilung und Entstehung der Gesteine.- Definition.- Geologische Systematik.- Geotechnische Systematik.- Plattentektonik.- Gesteinskreislauf.- Gesteinsvielfalt.- II Die Gesteine.- 4 Sedimente und Sedimentgesteine.- 4.1 Eigenschaften von Sedimenten und Sedimentgesteinen.- Sedimentäre Fazies.- Schichtung.- 4.2 Klastische Sedimente und Sedimentgesteine.- Korngrößenklassifikation.- Ansprache der klastischen Sedimentgesteine.- 4.3 Chemische Sedimentgesteine.- Entstehung.- Evaporite.- Weitere Chemische Sedimentgesteine.- 4.4 Biogene Sedimentgesteine.- Entstehung.- Karbonatgesteine.- Kieselige Sedimentgesteine.- Phosphatische Sedimentgesteine.- Organogene Sedimentgesteine.- Aufgaben.- 5 Magmatische Gesteine.- 5.1 Entstehung und Eigenschaften.- Entstehung.- Chemischer Charakter.- Magmatische Bildungsräume und Gefüge.- Vulkanische Förderprodukte.- 5.2 Das QAPF-Doppeldreieck ("Streckeisen-Diagramm").- 5.3 Feldansprache.- 5.4 Wichtige Magmatite im Bild.- Saure Magmatite.- Intermediäre Magmatite.- Basische Magmatite.- Ultrabasische Magmatite.- Aufgaben.- 6 Metamorphe Gesteine.- 6.1 Metamorphose.- 6.2 Eigenschaften metamorpher Gesteine.- Metamorphose und Tektonik.- Metamorphe Gefüge.- Kataklasite und Mylonite.- 6.3 Benennung metamorpher Gesteine.- 6.4 Die wichtigsten Metamorphite als Funktion von Ausgangsgestein und metamorpher Fazies.- Metamorphose von tonigen Gesteinen.- Metamorphose von granitischen Gesteinen.- Metamorphose von Karbonaten.- Metamorphose von basaltischen Gesteinen.- Metamorphose von Sandstein.- 6.5 Die Metamorphit-Nomenklatur nach IUGS.- 6.6 Spezielle Metamorphite.- Granulite.- Metasomatose.- Impaktmetamorphose.- Migmatite.- Serpentinite.- Aufgaben.- III Technische Gesteinskunde.- Lockergesteine (Boden).- 7.1 Technische Lockergesteinsansprache.- Summenkurven.- Lockergesteinsansprache in der geotechnischen Erkundung (nach DIN EN ISO 14688).- Ungleichförmigkeitsgrad.- Lockergesteinsansprache in der Bautechnik (nach DIN 18196).- Wassergehalt und Zustandsgrenzen.- Bodenklassen nach VOB (DIN 18300 und DIN 18311).- Lockergesteinsansprache in Land- und Forstwirtschaft (nach DIN 4220 und DIN 19682).- Lockergesteinsansprache im Landschaftsbau (nach DIN 18915).- 7.2 Technische Eigenschaften von Lockergesteinen.- 7.2.1 Laborbestimmte Eigenschaften.- Lagerungsdichte.- Proctordichte.- Spannung und Verformung.- Scherfestigkeit.- 7.2.2 Feldbestimmte Eigenschaften.- Drucksetzungslinien.- Auswertung von Sondierungen.- 7.3 Bohren in Lockergesteinen.- Bohrverfahren.- Bohrbarkeit von Lockergesteinen.- 7.4 Hydrogeologische Eigenschaften von Lockergesteinen.- Wasserkreislauf und Gestein.- Porosität und Permeabilität.- Durchlässigkeitsbeiwert.- Bestimmung von Durchlässigkeitsbeiwerten in Pumpversuchen.- Überschlägige Bestimmung von Durchlässigkeitsbeiwerten.- 7.5 Geophysikalische Eigenschaften von Lockergesteinen.- 7.6 Verwendung von Lockergesteinen.- Betonzuschlag.- Straßenbau.- Filtersand und Filterkies.- Deponiebau.- Aufgaben.- 8 Festgesteine (Fels).- 8.1 TechnischeFestgesteinsansprache.- Gestein, Fels und Gebirge.- Bautechnische Benennung vonFels nach DIN EN ISO 14689-1.- Felsklassifikation von Natursteinen.- 8.2 Technische Eigenschaften von Festgesteinen.- 8.2.1 Festigkeiten.- 8.2.2 Trennflächengefüge.- Arten von Trennflächen.- Häufigkeit der Trennflächen.- Raumlage von Trennflächen.- 8.3 Hydrogeologische Eigenschaften von Festgesteinen.- 8.4 Bohren in Festgesteinen.- Bohrverfahren.- Bohrbarkeit von Festgestein.- 8.5 Geophysikalische Eigenschaften von Festgesteinen.- Geophysik und Festgesteine.- Gravimetrie.- Geomagnetik.- Seismik.- Geophysikalische Bohrlochmessungen.- Geothermie.- 8.6 Verwendung von Festgesteinen.- 8.6.1 Brecherprodukte.- Straßenbau.- Schotterbett für Gleise.- 8.6.2 Werksteine.- Aufgaben.- 9 Darstellung von Gesteinen.- 9.1 Zeichen und Farben.- 9.2 Graphische Auswertung von Erkundungsergebnissen.- Bohrergebnisse.- Aufschlussdokumentation.- Kartierung.- Aufgaben.- 10 Lösungen der Aufgaben.- Literatur.- Zitierte Normen.- Kleines Lexikon der Gesteinsnamen.- Index.

Produktdetails

  • Einband: eBook (PDF: PDF Watermark)
  • Seitenzahl: 212
  • Erscheinungsdatum: 21.02.2014
  • Sprache: Deutsch
  • EAN: 9783642417573
  • Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Das könnte Ihnen auch gefallen